Stabsausbildung

Um das Führungsverfahren effizient umsetzen zu können, bedient sich der Einsatzleiter bereits auf den unteren Führungsebenen regelmäßig der Unterstützung durch Führungsgehilfen. Die mit steigender Führungsebene umfangreicher und komplexer werdenden Führungsaufgaben verlangen schließlich die Bildung eines Stabes und den Übergang zur Stabsarbeit.

Unter Stabsarbeit wird verstanden:

Standardisiertes Zusammenwirken einer arbeitsteilig organisierten und als Stab bezeichneten Personengruppe zum Zweck der Unterstützung und Beratung des Einsatzleiters bei der Erledigung der Führungsaufgaben.

Zu den Voraussetzungen für die Stabsarbeit gehören

  • eine Aufbauorganisation in Form der Stabsstruktur, welche die anfallenden Führungsaufgaben nach allgemein gültigen Grundsätzen gliedert und sachliche Zuständigkeiten schafft;
  • eine Ablauforganisation in Form der Geschäftsordnung, welche die Arbeitsabläufe innerhalb des Stabes und an den Schnittstellen nach außen regelt.
Zusatzausbildung Stabsausbildung an der HAK Tamsweg

Durch die Stabsarbeit sind folgende allgemeinen Aufgaben des Stabes zu erledigen:

  • Handhabung der Führungsmittel zum Gewinnen, Erfassen, Darstellen, Verarbeiten und Übermitteln der zum Führen erforderlichen Informationen;
  • Erfassung der Lage durch Lagefeststellung und Lagedarstellung sowie deren ständige Aktualisierung;
  • Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen für den Einsatzleiter gemäß seinen Vorgaben;
  • Umsetzung von Entscheidungen des Einsatzleiters.

    Als Ziele der Stabsarbeit gelten insbesondere

    • die Entlastung des Einsatzleiters von Vorarbeiten, Nebensächlichem und administrativem Aufwand;
    • die initiative und vorausschauende Erledigung der im Rahmen des Führungsverfahrens anfallenden Aufgaben und Anbieten von Lösungsmöglichkeiten;
    • die selbständige Erledigung von Routine- und Verwaltungsangelegenheiten;
    • der ständige stabsinterne Informationsaustausch zur Sicherstellung eines möglichst hohen Informationsstandes über die Gesamtlage;
    • das Anbieten von „Serviceleistungen“ an die nachgeordneten Einsatzleitungen;
    • das Herstellen und Halten der Verbindung zu den nachgeordneten Einsatzleitungen, zur vorgesetzten Stelle und zu den anderen am Einsatz beteiligten Behörden, Einsatzorganisationen und Einrichtungen;
    • das Sicherstellen einer kontinuierlichen Arbeitsweise im Rahmen eines Dauerbetriebes unter Einsatzbedingungen und unter besonderer Berücksichtigung der Erhaltung der Leistungsfähigkeit.

    Diese Zusatzausbildung ist bei folgenden Ausbildungstypen möglich: